0
Dein Warenkorb

Was vorherige Kunden denken

Be the first to leave a review.

There are no reviews yet.

Only logged in customers who have purchased this product may leave a review.

Acromyrmex octospinosus, auch bekannt als Blattschneiderameise, ist eine Art der Familie der Ameisen (Formicidae) und gehört zur Unterfamilie der Myrmicinae. Diese Ameisenart ist in Mittel- und Südamerika heimisch und ist bekannt für ihre Fähigkeit, Pilze zu züchten, die sie mit Blättern und anderen Pflanzenteilen düngen.

Besondere Merkmale und Verhalten

  1. Größe und Färbung:
    • Arbeiterinnen: 3-12 mm lang, hellbraun bis dunkelbraun.
    • Königinnen: 10-12 mm lang, dunkelbraun.
    • Männchen: 10 mm lang, etwas heller als die Königinnen.
  2. Sozialstruktur:
    • Königin: Semiclaustral, wahrscheinlich polygyne (mehrere Königinnen pro Kolonie).
    • Arbeiterinnen: Polymorph, mit Minim-, Minor-, Media- und Major-Arbeiterinnen, keine Soldaten.
    • Nahrung: Gezüchteter Pilz, der mit Blättern gedüngt wird.
  3. Verhalten:
    • Blattschneiden: Arbeiterinnen schneiden Blätter und transportieren sie zum Nest, um sie als Substrat für den Pilzanbau zu verwenden.
    • Pilzanbau: Die Ameisen züchten Pilze, die als Hauptnahrungsquelle dienen.
    • Hygiene: Die Ameisen führen regelmäßige Reinigungsverhalten durch, um die Hygiene des Pilzgartens zu gewährleisten.

Haltungsinformationen für Acromyrmex octospinosus

Formicarium:

  • Größe: Ein besonder für Blattschneider gefertigtes nest ist nötig, um den Platz und Klimatischen bedarf der Kolonie zu decken.
  • Substrat: Neben dem Gipsboden unserer Blattschneideranlagen geht auch eine Arena die mit einer Mischung aus Sand und Erde gefüllt ist
  • Belüftung: Eine gute Belüftung ist essenziell, um Schimmelbildung in der Arena/Abfallkammer zu verhindern.

Temperatur & Luftfeuchtigkeit:

  • Temperatur: Arena: 21-26°C, Nestbereich: 24-26°C.
  • Luftfeuchtigkeit: Arena: 40-70%, Nestbereich: 90-100%.

Ernährung:

  • Blätter: Frische Blätter von ungiftigen Pflanzen sind notwendig für den Pilzanbau.
  • Ergänzung: Zuckerwasser oder Honig zur Deckung des Energiebedarfs.

Pflege & Sicherheit:

  • Regelmäßige Kontrolle: Überwachung der Temperatur, Luftfeuchtigkeit und des Zustands des Pilzgartens.
  • Sicherheit: Aufgrund ihrer starken Mandibeln und ihrer Fähigkeit, Schäden zu verursachen, sollte das Formicarium ausbruchsicher sein.

Besonderheiten:

  • Langfristige Haltung: Acromyrmex octospinosus Kolonien können moderat groß werden und benötigen daher eine langfristige Planung und ausreichend Platz.
  • Komplexität: Aufgrund ihrer komplexen Sozialstruktur und spezifischen Bedürfnisse sind sie eher für erfahrene Halter geeignet.

Die Haltung von Acromyrmex octospinosus kann eine faszinierende Erfahrung sein, erfordert jedoch viel Engagement und Wissen, um ihre spezifischen Bedürfnisse zu erfüllen.

Kolonie Größe

Königin mit 100-150 Arbeiterinnen, Königin mit 50-100 Arbeiterinnen

Das könnte dir auch gefallen …